Kurz erklärt – So funktioniert’s
Schaltungen bauen war noch nie so einfach! Durch das intuitive Steckprinzip lassen sich selbst komplexe Aufbauten schnell und unkompliziert umsetzen – auch in 3D. Das System ist robust, beliebig erweiterbar und durch das Open-Source-Prinzip ideal zum Weiterentwickeln und Teilen von eigenen Ideen geeignet
1
Zusammenstecken
Bricks werden durch das Steckprinzip verbunden, auch in 3D möglich
2
Stromkreis gestalten
einfach und intuitiv, auch bei komplexen Schaltungen
3
Dokumentieren und Teilen
Schaltungen fotografieren und direkt mit anderen teilen
Für wen ist Brick’R’knowledge geeignet?
Ob Schule, Berufsausbildung, Studium, Maker-Community oder Unternehmen – Brick’R’knowledge macht Elektronik verständlich und zugänglich für alle, die lernen, lehren und gestalten möchten.
Schule & Lehre
Vermitteln Sie technisches Verständnis durch einfache, anschauliche und moderne Elektronik-Experimente. Ideal für den Einsatz im Unterricht und bei Projekten.
Studium & Berufsausbildung
Fördern Sie technisches Know-how durch flexibles, robustes und beliebig erweiterbares Lernmaterial. Perfekt für Azubis, Studierende und Fachkräfte.
Maker & Hobby
Verwirklichen Sie Ihre eigenen Elektronik-Ideen! Das Open-Source-Stecksystem lässt sich einfach erweitern, umbauen und in 3D gestalten.
Unternehmen & Forschung
Entwickeln Sie Prototypen und testen Sie Ideen schnell und effizient. Das System eignet sich ideal für Forschung, Produktentwicklung und Schulung.
Die Sets im Überblick
Vom Starter-Set bis zum Profi-Kit – Brick’R’knowledge bietet für jede Anforderung das passende Set. Durch das modulare System lassen sie sich beliebig erweitern und anpassen
Starte jetzt durch und entdecke die ganze Welt der Elektronik!
