

Linien &
Farben
Steuere den Ozobot, indem du Linien zeichnest und Farben einsetzt. Beginne mit einer schwarzen Linie und nutze anschließend die Farben Rot, Blau und Grün, um Farbcodes zu erstellen, die der Ozobot erkennt und versteht.

Digital
Programmieren klingt schwer? Mit dem kostenlosen Online-Tool geht’s ganz leicht! Ziehe Blöcke zusammen, erstelle deinen Code und halte den Ozobot vor den blinkenden Bildschirm – schon wird der Code übertragen.

Lehrmittel & Spiele
Mit dem Ozobot kannst du mehr als nur programmieren! Lass ihn mit der
Ozogroove-App tanzen oder spiele online spannende Kryptogramme, Puzzles und Labyrinthe.
Lerne Ozobot Evo kennen
In nur einer Minute bekommst du einen klaren Einblick in deinen neuen Lernroboter. Du erfährst, wie du Evo auflädst, einschaltest und mit ihm interagierst – sei es farbcodiert auf Papier oder digital via OzoBlockly. Außerdem lernst du seine Sensoren kennen: Linien-, Farb- und Näherungssensoren, LEDs, Motoren und das Bluetooth-fähige Kommunikationsmodul. Perfekt, um sofort mit spannenden Programmieraktivitäten zu starten!

Lerne Bit+ kennen
Bit+ ist der „ursprüngliche“ Ozobot-der kleinste programmierbare Roboter der Welt. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 ist Bit sehr beliebt.
Das einfache Konzept mit sehr umfangreichen Möglichkeiten begeistert Jung und Alt für die Codierung (oder Programmierung).


Ozobot Ari – Der Lernroboter für die Zukunft
Ozobot Ari baut auf den Erfolgen von Evo und Bit+ auf und bringt neue Funktionen, die das Lernen noch interaktiver und spannender machen. Mit farbigem Display, direktem Feedback und sicheren WLAN-Verbindungen schafft Ari ein motivierendes Lernumfeld.
Drei Programmierwege – Für jedes Lernniveau
Ari kann auf vielfältige Weise programmiert werden:
• Bildschirmfrei mit Farbcodes
• Visuell per Blocksprache (Blockly)
• Fortgeschritten mit Python
Vielfältige Inhalte für STEAM-Fächer
Über eine intuitive Plattform haben Schüler Zugang zu vorgefertigten Lektionen in Biologie, Informatik, Mathematik und mehr. Dabei fördern sie neben Fachwissen auch logisches Denken, Teamarbeit und Problemlösung.
Technologie auf Profi-Niveau
Ari ist mit High-End-Sensoren ausgestattet – darunter Farberkennung, Abstandsmessung und Bewegungssensorik – und vermittelt komplexe technische Konzepte auf spielerische Weise.
KI erleben und verstehen
Durch Funktionen wie Hinderniserkennung, Sprachsteuerung und Bildverarbeitung werden abstrakte KI-Konzepte greifbar. So lernen Schüler praxisnah, wie moderne Technologien funktionieren – und bereiten sich auf die digitale Welt von morgen vor.
Unser neuester Inhalt
Sehen Sie sich an, was es in unserem Unternehmen Neues gibt!